Ob Kinder, Jugendliche und Familien sich wohlfühlen entscheidet sich in der Kommune, in der sie leben. Sie wollen dort leben, wo sie gute infrastrukturelle oder partizipative Rahmenbedingungen vorfinden. In ihrem Lebensumfeld bestehen besondere Möglichkeiten des Engagements. Interessenvertretung, Beteiligung an öffentlichen Entscheidungen und Mitgestaltung des gesellschaftlichen Lebens sind besonders im lebensräumlichen Umfeld möglich. Neben einer bedarfsgerechten Kinderbetreuung, einer angenehmen Wohnsituation und ausreichenden kulturellen und sozialen Angebote, sollten Kindern, Jugendlichen, Bürgerinnen und Bürgern auch die ausreichende Möglichkeit zur Partizipation geboten werden.
Die Gemeinde Wehrheim hat vom hessischen Umweltministerium einen Zuschuss zur Durchführung einer Dorfmoderation erhalten. Mit der Dorfmoderation soll im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern eine… Weiterlesen…
Die VG Enkenbach-Alsenborn hat im Juli 2014 mit der VG Hochspeyer fusioniert. Beide Verbandsgemeinden hatten die Aufgaben der örtlichen und überregionalen Tourismuswerbung nach Gemeindeordnung… Weiterlesen…
Seit 2000 erstellen wir Kinderpläne mit Beteiligung der Kinder. Der erste Kinderstadtplan erschien in Landau i.d. Pfalz. Insgesamt sind über 180 Kinderstadtpläne etnstanden, in Rheinland-Pfalz,… Weiterlesen…
Acht neue Gemeinden sind durch das Land Rheinland-Pfalz in das Programm WohnPunkt RLP aufgenommen worden. Das KOBRA-Beratungszentrum Landau unterstützt hierbei die Gemeinde Mehlingen. In Anwesenheit… Weiterlesen…
Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten beabsichtigt die Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzepts. Ziel ist dabei einen Leitfaden für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde zu erstellen. Dieser… Weiterlesen…
Wir unterstützen und begleiten seit siebzehn Jahren Beteiligungsprojekte in Städten, Landkreisen und Gemeinden. Dabei steht die Beteiligung der Zielgruppen von Anfang an im Vordergrund. Das Ziel… Weiterlesen…
Im Auftrag der Stadt Rastatt erstellen wir einen Kinderstadtplan. Wie bei unserer Arbeit üblich beteiligen wir die Kinder. In Kooperation mit allen Grundschulen der Stadt werden Streifzüge durch… Weiterlesen…
Die Region „Südpfalz“, bestehend aus den Verbandsgemeinden Hagenbach, Herxheim, Jockgrim, Kandel, Landau-Land und der Stadt Wörth, hat sich als LEADER-Förderregion beworben und ist mit… Weiterlesen…
Auftrag erhalten zum Regionalmanagement Rhein-Haardt. Wir freuen uns auf gute Zusammenabeit in den nächsten Jahren. Aber was macht ein Regionalmanager eigentlich? Quelle:… Weiterlesen…
KOBRA-Beratungszentrum Landau
Am Gutleuthaus 19
D-76829 Landau in der Pfalz
Tel. +49 6341 62150
Fax +49 6341 6490030
E-Mail: info@kobra-online.info
KOBRA-Beratungszentrum Speyer
Friedrich-Ebert-Straße 98
D-67346 Speyer
Tel. +49 0171 6568592
E-Mail: info@kobra-online.info
KOBRA-Beratungszentrum Bayern und Hessen
Bildstockpfad 2 b
D-63843 Niedernberg
Tel. +49 6028 406 26 58
KOBRA-Beratungszentrum Kandern
Edelmatt 16
D-79400 Kandern
Tel. +49 7626 2670191
E-Mail: kandern@kobra-online.info
Wir von KOBRA sind Ihre Experten in allen Fragen von Partizipation für und mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, Familien oder Senioren.
Wir bringen unterschiedliche Interessengruppen zusammen, um das Beste zu entwickeln. Wir suchen mit Bürgern, Planern, Touristikern, Verwaltung, Politik und vielen Anderen nach Lösungen und Projekten, die die Gemeinde, die Stadt oder die Region voran bringen und diese zukunftsfähig machen.
Unser Team ist interdisziplinär besetzt durch Politikwissenschaft, Raum- und Umweltplanung, Sozialpädagogik, systemische Supervision. Dies lässt uns auf Vieles richtig reagieren!
Sprechen Sie uns an, wir feuen uns auf Sie!
Jahrgang 1963, Historiker und Politikwissenschaftler
Geschäftsführer KOBRA-Büro Landau | Rheinland-Pfalz
Mitbegründer von KOBRA im Jahr 1998
Kontakt:
Am Gutleuthaus 19 | D-76829 Landau in der Pfalz
Tel. +49 6341 6 21 50 | Mobil +49 171 281 04 12
E-Mail: peter.dell@kobra-online.info
Jahrgang 1968, Diplom-Sozialpädagoge, Familientherapeut und Systemischer Supervisor
Geschäftsführer KOBRA-Büro Landau | Rheinland-Pfalz
Mitbegründer von KOBRA im Jahr 1998
Kontakt:
Am Gutleuthaus 19 | D-76829 Landau in der Pfalz
Friedrich-Ebert-Straße 98 | D-67346 Speyer
Mobil +49 171 656 85 92
E-Mail: martin.theodor@kobra-online.info
Jahrgang 1972, Diplom-Sozialpädagoge (FH), viele Jahre Mobile Jugendarbeit, Projektleiter Jugendarbeit in den GGG Stadtbibliotheken Basel
Geschäftsführer KOBRA-Büro Kandern | Baden-Württemberg
Kontakt:
Edelmatt 16 | D-79400 Kandern
Tel. +49 7626 267 01 91 | Mobil +49 179 512 96 41
E-Mail: frank.awender@kobra-online.info
Jahrgang 1966, Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Geschäftsführer KOBRA-Büro Bayern und Hessen
Kontakt:
Bildstockpfad 2 b | D-63843 Niedernberg
Tel. +49 6028 406 26 58 | Mobil +49 160 151 74 82
E-Mail: bernhard.tessari@kobra-online.info
Jahrgang 1977, Dipl. Sozialpädagoge, ehemaliger ehrenamtlicher Bürgermeister Gemeinde Bellheim
Mitarbeiter KOBRA-Büro Landau | Rheinland-Pfalz
Kontakt:
Am Gutleuthaus 19 | D-76829 Landau in der Pfalz
Tel. +49 6341 2830790
E-Mail: tobias.baumgaertner@kobra-online.info
Jahrgang 1953, Werbe- und Gebrauchsgrafiker
Mitarbeiter KOBRA-Büro Landau | Rheinland-Pfalz
Kontakt:
Am Gutleuthaus 19 | D-76829 Landau in der Pfalz
Tel. +49 6341 6 21 50
E-Mail: fred.hammer@kobra-online.info
Jahrgang 1988, Raum- und Umweltplaner
Mitarbeiter KOBRA-Büro Landau | Rheinland-Pfalz
Kontakt:
Am Gutleuthaus 19 | D-76829 Landau in der Pfalz
Tel. +49 6341 99 52 30
E-Mail: martin.tielmann@kobra-online.info
Jahrgang 1963, Dipl. Ing., Transaktionsanalytikerin in Anwendungsfeld Organisation
freie Mitarbeiterin KOBRA-Büro Landau | Rheinland-Pfalz
Kontakt:
Am Gutleuthaus 19 | D-76829 Landau in der Pfalz
Tel. +49 6341 2 83 07 80
E-Mail: astrid.selbach@kobra-online.info
KOBRA-Beratungszentrum für kommunale Kinder-,
Jugend-, Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung
Büro Landau | Rheinland-Pfalz
Geschäftsführer: Dr. Peter Dell | Martin Theodor
Am Gutleuthaus 19 | D – 76829 Landau in der Pfalz
Tel. +49 (0)6341 – 6 21 50 | Fax: +49 (0)6341 – 64 900 30
Das Impressum gilt für die Domain http://kobra-online.info.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung des KOBRA-Beratungszentrums. Eine Nutzung der Internetseiten des KOBRA-Beratungszentrums ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für das KOBRA-Beratungszentrum geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Das KOBRA-Beratungszentrum hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.