Unsere Leistungen und Referenzen
Hier stellen wir Ihnen unsere Leistungen und Projekte vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten.
Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Regionalentwicklung
Innerhalb der letzten 16 Jahre haben wir uns auf die Arbeit der Steuerung von regionalen Entwicklungsprozessen im ländlichen Raum spezialisiert. Dies betrifft nicht nur die Tätigkeit als Regionalmanager:in bei der Umsetzung der ländlichen Entwicklung im Rahmen des LEADER-Prozesses, sondern auch Tätigkeiten im Rahmen der Fördermöglichkeiten des ESF und des EFRE.
Bei der Projektumsetzung im ländlichen Raum konnten wir zahlreiche Schnittstellen zu verschiedenen (Förder-)Programmen wie Dorferneuerung und Städtebauförderung schaffen.
.
Zur erfolgreichen Regionalentwicklung zählt vor allem die Identifikation mit der Region, die passgenaue Fördermittelberatung für Projektträger:innen und umfangreiches Wissen zu den gängigen Vergabeverfahren.
Stadtentwicklung
Längst ist Städtebauförderung nicht mehr nur Sozialer Wohnungsbau und auch nicht mehr nur größeren Städten vorbehalten.
Seien es Fragen der allgemeinen Demografieentwicklung, der Migration oder auch der Zukunftsfähigkeit der Städte und Gemeinden im Wettbewerb um die „Familienfreundlichkeit“ oder auch „Generationengerechtigkeit“ als Standortfaktoren.
Die Förderprogramme des Städtebaus haben sich bereits auf diese Herausforderungen eingestellt.
Wir moderieren in Kooperation mit der Stadtplanung in den Prozessen „Aktive Stadtzentren“, „Historische Stadt – Städtebaulicher Denkmalschutz“, „Ländliche Zentren“ und „Soziale Stadt“.
Dorfentwicklung
Bewohnerinnen und Bewohner einer Gemeinde wünschen sich ein attraktives Lebens- und Wohnumfeld, mit sozialer Infrastruktur wie Vereinsleben, Kindergärten und Schulen, eine saubere und gesunde Umwelt, aber auch das Vorhandensein von Arbeitsplätzen und Einkaufsmöglichkeiten oder zumindest deren schnelle Erreichbarkeit.
Im Rahmen der Dorfentwicklung machen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Heimatgemeinde noch lebens- und liebenswerter.
Tourismus
Ein wichtiger Faktor der Wirtschaftsförderung, besonders in strukturschwachen Regionen, ist der Tourismus.
Gerade in Zeiten von fehlenden Arbeitskräften, Schließung von versorgungswichtigen Infrastrukturen in der Fläche und einem Trend zum Urlaub im eigenen Land, ist es wichtig, dass maßgeschneiderte Tourismuskonzepte erstellt werden.
Wir erarbeiten für Sie Tourismusstrategien, Besucherlenkungskonzepte für Wanderwege und erarbeiten Potenzialanalysen für Ihre Region.
Kinder- und Jugendbeteiligung
Kinder zu fragen wie sie ihre Zukunft sehen, ist ganz einfach. Sie haben Ideen und Wünsche von dem, was sie für ihr Lebensumfeld brauchen. Sie sind aber auch realistisch genug, um zu wissen, dass nicht alles umgesetzt werden kann. Wenn Erwachsene sie ernsthaft beteiligen, fragen und versuchen, deren Ideen mit ihnen umzusetzen, sind sie mit mit ganzen Herzen und Neugierde dabei.
Doch immer wieder hören wir: „Klar, Jugendliche brauchen ihre Räume, ihre Freitreffpunkte vor Ort – aber nicht vor meiner Haustür“. Dass dies nicht zu einer jugendfreundlichen Kommune führt, ist klar. Nur wie kann dies geändert werden?
Es geht nur über Miteinander-Reden!
Kinderstadtpläne
Was wäre ein Kinderstadtplan ohne die Beteiligung von Kindern und ohne die Einzeichnung ihrer wichtigsten Treffpunkte und Spielplätze?
.
Genau deshalb liegt es uns besonders am Herzen, in Streifzügen mit den Kindern vor Ort ihr Dorf, ihre Stadt oder ihre Region zu erkunden und uns eben jene Lieblingsorte zu notieren.
Aber auch Gefahrenpunkte, Hindernisse und andere Hinweise werden vermerkt und auf der Karte eingezeichnet.
.
So erhalten die Kinder und Jugendlichen einen Stadtplan nur für sie – mit allen für sie wichtigen Stationen und Orten, ergänzt durch viele weitere Infos und Adressen zu Kindergärten, Schulen und natürlich zu vielen Freizeit- und Aktivitätsangeboten in ihrer Kommune!
Leben und Wohnen im Alter
Der demografische Wandel besagt unter anderem, dass die Bevölkerung älter wird. Daher müssen Voraussetzungen geschaffen werden, dass Leben und Wohnen im Dorf für alle funktioniert – auch für ältere Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Es geht um den sozialen Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung, gute Nachbarschaft aber auch um bezahlbare Wohnformen wie Mehrgenerationenwohnen, Wohn-Pflege-Gemeinschaften, barrierefreies Wohnen und Service Wohnen.
Auf dieser Karte sehen Sie alle Orte, Gemeinden und Regionen, die wir bereits unterstützt haben.
Für eine Referenzenübersicht der einzelnen Leistungen wählen Sie einfach die entsprechende Kategorie oben.